Informationen

Service-Stationen
Ortler Bike Marathon ist ein Mountainbike-Rennen, zu welchem man nur mit Mountainbike (nicht E-Bike) zugelassen ist. Es besteht die Möglichkeit kleinere Reperaturen am Bike im Start/Zielgelände zu beheben. Auf der Strecke gibt es keine Service-Stationen. Eventuelles Verbrauchsmaterial muss an Ort und Stelle bezahlt werden.

Streckensicherung
Während des Wettkampfes sind auf der Strecke ca. 250 Streckenposten im Einsatz. Dieser Dienst wird von den freiwilligen Feuerwehren und der Ortspolizei der umliegenden Dörfer übernommen.
Weiters sind ca. 30 Personen des Bergrettungsdienstes (BRD) und der Finanzpolizei im Gelände und ca. 20 Personen des Weissen Kreuzes (WK) und 2 Ärzte an verschiedenen Stellen auf der Strecke und im Zielgelände im Einsatz.

Haftung
Die Teilnahme am Ortler Bike Marathon erfolgt auf eigene Verantwortung und Gefahr. Durch ihre Anmeldung (auch durch Dritte) verzichten die Teilnehmer auf die Geltendmachung jeglicher Rechtsansprüche, auch gegenüber Dritter, gegenüber den Veranstaltern und allen an der Organisation der Veranstaltung beteiligten natürlichen und juristischen Personen. Außerdem bestätigen die Teilnehmer mit ihrer Anmeldung, dass sie über genügend Kondition verfügen, um die hohe körperliche Belastung verkraften zu können.