Le condizioni meteo ideali degli atleti di resistenza sono una questione personale. Ad alcuni piace il freddo, ad altri il caldo. Solo a pochi piacciono però il freddo o il caldo intensi.
Das Wetter können wir (zum Glück) nicht beeinflussen. Unser Training und unsere Wettkampftaktik hingegen schon, wenn das Wetter im Sommer wieder mal extrem ist. Wir haben die wichtigsten Tipps für Training und Wettkampf zusammengetragen.
Das Schlimmste, was einem Sportler in der Vorbereitungszeit auf einen Wettkampf passieren kann, ist eine Verletzung. Eine der gefürchteten Läuferverletzungen sind Zerrungen und Bänderrisse am oberen Sprunggelenk.
Wöchentlich veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Jan Fitschen, 28-facher Deutscher Meister und Europameister 10’000m (2006).
Der Sommer naht und denken wir ans 2015 zurück, dann erinnern wir uns an wochenlange Hitze. Hitze heisst Schwitzen. Denn mit Schwitzen reguliert der Körper die Temperatur und beugt so einer Überhitzung vor. Schwitzen heisst aber auch Wasserverlust.
A scadenze regolari pubblichiamo delle interviste a personaggi interessanti. Oggi è il turno di Jasmin Nunige.
Wöchentlich veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Jasmin Nunige, 6-fache Siegerin Swiss Alpine Marathon.
Wöchentlich veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Ralph Näf, mehrfacher Welt- und Europameister Mountainbike.
Eine gezielte Kälteanwendung in harten Belastungsphasen verkürzt die notwendige Erholungszeit. Eine Massnahme, die vor allem von Leistungssportlern gerne angewendet wird, ist die Kältekammertherapie.
Der grosse Tag ist da: Das Rennen. Obwohl eigentlich optimal vorbereitet können beim Laufen am Wettkampf plötzliche Probleme auftreten. Grund genug sich darauf schon im Lauftraining vorzubereiten.
Wöchentlich veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Hermann Achmüller, Sieger Jungfrau Marathon 2008.
Plötzlich bereiten die ersten Schritte am Morgen und das Aufstehen nach längerem Sitzen unerklärliche Fersenschmerzen? Dann liegt sehr wahrscheinlich ein Fersensporn vor. Die wichtigsten Punkte und Tipps zu Entstehung und Behandlung.
Wöchentlich veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Michael Ott, WM Teilnehmer Marathon 2013 und EM-Bronze-Medaillengewinner Team 2014.