Interview mit Manuela Schär

26. aprile 2017

Im Alter von 9 Jahren erlitt Manuela Schär bei einem Unfall folgenschwere Verletzungen und ist seither querschnittgelähmt. Die Luzernerin entdeckte aber kurze Zeit darauf den Rollstuhlsport und verfolgt mit viel Einsatz und Professionalität hohe sportliche Ziele.

Vor Wochenfrist hast du in Rekordzeit den legendären Boston Marathon gewonnen und am vergangenen Sonntag den London Marathon. Erzähle uns, wie du dein Training in den letzten 2-3 Monaten auf diese Highlights hin gestaltet hast.

Ich habe in den letzten Monaten viel im Kraftbereich gearbeitet um meine Fähigkeit in den Steigungen zu verbessern. Ausserdem viele sehr intensive Intervall Einheiten. Dies hat mir zu der nötigen Tempohärte verholfen und daher konnte ich eine so gute Zeit fahren in Boston und in London solo gewinnen. 

Boston, Berlin, Rio, Tokio, London - Deine Wettkämpfe finden überall auf der Welt statt. Welches sind die grössten Herausforderungen für dich bei der Reiserei und in den fremden Ländern? Und wie meisterst du diese?

Die Zeitumstellung ist bei der vielen Reiserei das grösste Problem. Ich versuche jeweils schon zu Hause meine Schlafenszeit so gut wie möglich etwas anzupassen. Da der Wecker am Marathontag immer sehr früh losgeht, kommt mir (besonders in den USA) die Zeitumstellung aber sogar entgegen, und ich habe nie ein Problem mit dem frühen Aufstehen. 

Das Leistungsniveau wird auch im Behindertensport immer besser. Wo ortest du bei dir noch Potential und welche (Trainings-)Massnahmen musst du treffen, um die Leistungsverbesserungen zu erreichen? 

Es ist wichtig, im Training permanent die Komfortzone zu verlassen und immer wieder neue Reize zu setzen. Mein Trainer Claudio Perret lässt sich da immer wieder neue Sachen einfallen. Weiter habe ich eine neue Zusammenarbeit mit einem japanischen Autohersteller gestartet, welcher ein Rennrollstuhlmodell aus Karbon herstellt. Es ist wichtig die Fortschritte im Materialbereich zu nutzen. 

Welches sind in deinen Augen die wichtigsten drei Punkte, die zum Erfolg führen?

Gesundheit, Hingabe, Umfeld

Wir danken Manuela Schär für die interessanten Antworten.