Interview mit Ronnie Rüeger
Vor bald 3 Jahren hat der 42-jährige seine Karriere als Eishockeygoalie beendet. Insgesamt hütete er über 1000 Mal das Tor in einem NLA-Pflichtspiel und wurde drei Mal Schweizermeister. Heute arbeitet Ronnie Rüeger bei der Zürcher Kantonalbank und zeichnet sich verantwortlich für den ZKB ZüriLaufCup. Wir haben nachgefragt.
Die ZKB engagiert sich seit 1986 im Laufsport mit einer eigenen Laufserie, dem ZKB ZüriLaufCup. Fast so lange, nämlich 23 Jahre, hast du das Tor als Eishockeygoalie gehütet. Wo siehst du Parallelen zwischen deiner jetzigen beruflichen Herausforderung und deinem damaligen Job als Sportler in Bezug auf Beanspruchung, Druck, Verantwortung, Zuverlässigkeit, Zeitmanagement, etc.?
Es gibt schon Parallelen zwischen diesen beiden Tätigkeiten. An einem Wochenende zu arbeiten ist für mich nichts Aussergewöhnliches. Ein Anlass zu organisieren braucht, wie bei einem Spiel, eine gute Vorbereitung und Planung. Schnelle Entscheide zu fällen gehören zum heutigen Job wie beim Job als Torhüter dazu. Die körperliche Beanspruchung liegt heute natürlich tiefer als früher. Da hilft auch das jeweilige Mitlaufen an den Läufen nicht viel.
Du warst dir gewohnt, vor vielen Zuschauern zu spielen und eine Person öffentlichen Interesses zu sein. Geniesst du es nun, ohne Druck an Laufveranstaltungen teilzunehmen oder schlägt noch immer das Wettkämpferherz in dir?
Wenn ich an den Läufen starte, laufe ich jeweils nur für mich und geniesse die Bewegung. Meine Platzierung ist jeweils sekundär. Jedoch ist meine persönliche Laufzeit für mich manchmal die grösste Herausforderung.
Der ZKB ZüriLaufCup ist seit 30 Jahren eine Erfolgsgeschichte. Was sind in deinen Augen die Gründe für diesen Erfolg?
Die Einzigartigkeit der verschiedenen Läufe, sowie der familiäre Umgang unter den Teilnehmenden. Nicht zu vergessen, sind hier die ehrenamtlichen OK‘s mit ihren zahlreichen Helferinnen und Helfer, welche solche Anlässe überhaupt möglich machen.
Neu ist in diesem Jahr auch der Greifenseelauf erstmals Teil der Serie. Mit welchen Argumenten lockst du die Läuferinnen und Läufer an die anderen 13 Veranstaltungen des ZKB ZüriLaufCup?
Wir heissen den Greifenseelauf in der ZüriLaufCup-Familie herzlich willkommen. Mit dem Zuwachs vom Greifenseelauf erhoffen wir uns, dass die Attraktivität der Gesamtwertung noch weiter steigt. Mit 6 und mehr Läufen gelangt man in die Wertung und erhält Ende Saison ein Naturalpreis. Zum anderen bieten wir den ZKB ZüriLaufCup Teilnehmern ab dieser Saison einen Lauf über die Halbmarathon-Strecke an.
Wir danken Ronnie Rüeger für die spannenden Antworten.