Tipps der Experten

Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen. Mit den Tipps der Schweizer Triathlon-Cracks schaffst aber auch du den Triathlon!

Andrea Salvisberg - OLYMPIA-TRIATHLET UND SCHWEIZERMEISTER HALBMARATHON

  • Bereite dich auf deine schwächste Disziplin vor, denn diese ist der Knackpunkt beim Finishen eines Triathlons.
  • Das Schwimmen im Feld, bzw. Wasserschatten will geübt sein. Es lohnt sich demnach dies im Training zu üben.
  • Ganz wichtig ist ein regelmässiges Wechseltraining (1x pro 2 Wochen für Männer, 2-3x für Frauen). Das heisst entweder nach 4h Radfahren noch locker/gesteigert 30’ joggen gehen, oder bei kürzeren Radausfahrten noch gleich 10-15min so schnell wie möglich Rennen. Dies hilft das Umziehen zu üben und bereitet den Körper auf den Wechsel vom Rad aufs Laufen vor.
  • Im Wettkampf ist wichtig, entweder Socken zu tragen oder Babypuder in die Schuhe zu schütten, um so keine Blasen zu bekommen.
  • Im Rennen regelmässig isotonische Getränke und Gels zu sich nehmen, auch wenn man nicht Hunger oder Lust hat!

Maurice Clavel - erfolgreicher deutscher Triathlet

  • Schau dir vorher (Vortag) die Schlüsselstellen der Schwimmstrecke an: Den Startbereich (Untergrund, wie weit kann ich reinlaufen usw.), den Schwimmausstieg und die Schwimmstrecke an sich!   
  • Nimm dir Zeit und gib dir ausreichend Puffer für den ersten Wettkampf, um dich körperlich gut an die Belastung anzupassen.
  • Bring Kette und Antrieb am Rad im optimal sauberen Zustand zum Wettkampf. Das ist eine preiswerte und absolut effektive Wattersparnis!

Roy Hinnen - Schweizer Triathlonpionier

  • Absolviere die volle Renndistanz 3x vor dem Rennen.
  • Trainiere immer mit 1gr/KH/Std/pro Kg Körpergewicht.
  • Schwimme vorher 10x im See.
  • Verbalisiere vor dem Triathlon deine Ängste und treffe dann die nötigen Entscheidungen, um sie zu beseitigen.
  • Im Triathlon: Gehe es locker an und finishe stark.