100-km Biel: Zahlen, die dich staunen lassen

12. Juni 2024

Foto: 100km.ch

Der 100-km-Lauf der Bieler Lauftage gehört seit 1959 zum festen Bestandteil der Schweizer Ultralangstreckenläufe und ist in der Szene bis weit über die Landesgrenzen bekannt. Der Lauf führt bei Nacht durch das Berner und Solothurner Mittelland und bringt nicht nur Top-Athleten an ihre Grenzen.

Wir präsentieren dir die interessantesten Zahlen:

986

Knapp 1'000 Läuferinnen und Läufer haben sich für die diesjährigen 100 km von Biel angemeldet. Damit hat die Teilnehmerzahl wieder das Niveau vor Corona erreicht. Im Vergleich zum Vorjahr sind es über 40%(!) mehr Teilnehmer.

06:54.45,6

Mit dieser Zeit erreichte der Sieger Armin Flückiger um 04:54 Uhr das Ziel in Biel. Damit hat er die 100 km mit einer Durchschnittspace von 04:08 min/km zurückgelegt. So schnell war seit 2008 niemand mehr.

08:25.36,5

So lange war die Siegerin Claudia Bernasconi, die auch schon in den Jahren 2018 und 2021 gewinnen konnte, unterwegs. Sie lief mit einer Durchschnittspace von 05:03 min/km. In der Gesamtwertung bedeutet diese Zeit den sehr guten 17. Rang.

04:38 min/km / 03:30 min/km

So schnell war die Pace von Claudia Bernasconi und Armin Flückiger auf den ersten ca. 10 km des Rennens. Sowohl die erste Frau als auch der erste Mann sind also auf ihrem schnellsten Abschnitt ca. 1:10 min/km schneller als auf ihrem langsamsten Abschnitt gelaufen.
Interessant ist, dass sich das etwas lockere Laufen in den Bergabpassagen des Abschnitts 4 auszahlte. Sowohl der spätere Sieger als auch die Zweitplatzierte des Frauenrennens liefen in diesem Abschnitt das langsamste Tempo der Podiumsläufer, konnten dann aber in den folgenden Abschnitten viel Boden gut machen. Der Drittplatzierte des Herrenrennens musste wohl dem schnellen Downhill Tribut zollen und verlor in der Folge viel Zeit.

60 / 59

60 Frauen erreichten das Ziel in weniger als 15 Stunden. Das sind 10 mehr als 2023, bzw. 24 mehr als 2022. Dies zeigt, dass das Niveau des 100km-Laufs wieder deutlich gestiegen ist.
59 Männer erreichten das Ziel unter 10 Stunden. Das sind auch bei den Männern deutlich mehr als in den Vorjahren mit 39 im Jahr 2023 und 35 im Jahr 2022.

18 – 80 / 21 – 71

Der 100km-Lauf von Biel ist und bleibt ein Lauf für Jung und Alt. Der jüngste Finisher war gerade mal 18 Jahre alt und absolvierte den Lauf in 11:07.39. Er war damit rund 6:46 Stunden schneller als der älteste Teilnehmer, der die 100km mit 80 Jahren noch «locker» bewältigte.
Bei den Frauen war die jüngste Finisherin 21 und die älteste 71 Jahre alt. Sie schafften die 100km in 11:50.13 bzw. 17:58.08.