Ein ungesunder Darm beeinträchtigt nicht nur dein Training, sondern auch deine Regeneration, Immunabwehr und die Motivation. Die gute Nachricht: Du kannst deine Darmgesundheit positiv beeinflussen.
Wenn es darum geht, eine hohe Intensität über einen längeren Zeitraum aufrechtzuerhalten, sind Kohlenhydrate essenziell. Wie viel Kohlenhydrate es bei welcher Belastungsdauer sein müssen, hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Die maximale Sauerstoffaufnahme gibt an, wie viel Sauerstoff der Körper pro Minute unter maximaler Belastung aufnehmen und verwerten kann.
Unsere Füsse sind die stillen Helden unseres Alltags – und das vor allem für Läuferinnen und Läufer. Sie tragen nicht nur unser Körpergewicht, sondern halten auch enormen Belastungen stand.
...deine Gedanken deine Leistung beeinflussen?
Wer eine alternative Sportart ins Training integriert, profitiert. Für Läufer, Radfahrer und Langläufer ist Schwimmen ideal, da es den Körper anders belastet und das Haupttraining ergänzt. Hier sind die Vorteile im Überblick.
Damit dein Sportjahr 2025 ein Erfolg wird, haben wir 12 Tipps zusammengestellt. Für jeden Monat einen ganz besonderen.
Langlauf ist der perfekte Ganzkörpersport und erfreut sich einer grossen Beliebtheit. Doch wie ist eigentlich ein Skating-Ski gebaut – und worauf kommt es an? Die wichtigsten Punkte.
Du planst dein erstes Loipentraining im neuen Winter? 10 Tipps für den perfekten Saisonstart.
Skating und Klassisch sind äusserst gesund und dennoch sehr unterschiedlich im Bewegungsablauf. Wir sagen, was die beiden Stile zu bieten haben.
...Stehen nicht besser ist als Sitzen?
Du kannst auf natürlichem Weg deine sportliche Leistung und Regeneration mithilfe von Ernährung, Flüssigkeitsaufnahme, Schlafhygiene und Biohacking optimieren. Mehr erfährst du in unserem Leitfaden.
Eben waren die Tage noch lang und Trainingseinheiten abends problemlos möglich. Nun nach der Zeitumstellung folgt für viele das böse Erwachen. Die besten Tipps für dein Training nach der Zeitumstellung.
Nach dem Rennen ist vor dem Rennen, obwohl man sich unmittelbar danach wohl nicht so fühlt. Mit den folgenden Tipps erholst du dich am besten von den Strapazen und legst den Grundstein für einen erfolgreichen nächsten Wettkampf.
Corona ist in der Gesellschaft und im Sport kein grosses Thema mehr. Verschwunden ist das Virus jedoch nicht, sondern zählt mittlerweile als «normaler» viraler Infekt. Was es bei der Wiederaufnahme des Trainings zu beachten gilt.