Ausdauertraining ist im Grunde langweilig. Und einfach zugleich. 75 bis 80 Prozent der Einheiten sollten mit niedriger Intensität und nur 20 bis 25 Prozent mit hoher Intensität absolviert werden.
…du mit einer zusätzlichen Trainingsstunde pro Monat den biologischen Alterungsprozess verlangsamen kannst?
Ein langes Bike-Rennen erfordert zwar Kondition, aber bietet unvergleichliche Landschaftserlebnisse und eine willkommene Abwechslung für Ausdauersportler aller Art. So bereitest du dich auf deinen Bike-Marathon vor.
Eliud Kipchoge ist Weltmeister, zweifacher Olympiasieger und hat 11 World Marathon Majors gewonnen. Gründe genug, seine 7 Schlüsselprinzipien unter die Lupe zu nehmen.
Kälte stellt eine oft unterschätzte Belastung für Ausdauersportler dar, besonders wenn die Körpertemperatur vor der Belastung absinkt. Die wichtigsten Erkenntnisse und Tipps.
Das Sportjahr ist noch jung, die grossen Ziele stehen für die allermeisten noch bevor. Damit es ein erfolgreiches Jahr wird, solltest du diese 9 Fehler vermeiden.
Die Winterzeit bietet die ideale Gelegenheit, vorhandene Kraftdefizite aus der Sommersaison auszugleichen. Drei Kraftübungen für Velofahrer
Die Wintermonate eignen sich perfekt, um das Fundament aufzubauen. Hier findest du die fünf wichtigsten Tipps für dein Training, um deine Leistungsfähigkeit und Ausdauer zu verbessern.
Die Langlaufski sind gewachst und bereit für die erste Trainingsrunde. Nun benötigt auch der Körper eine gezielte Vorbereitung. Beweglichkeit, Kraft und Balance in den Beinen sind gefragt. Mit den folgenden 4 Übungen bist du bereit.
Ein stabiles Becken unterstützt den ganzen Körper und ermöglicht mehr Leistung. Drei konkrete Übungen für die Körpermitte.
Wenn du länger als drei Wochen nicht gelaufen bist (oder nicht laufen konntest), solltest du bei der Wiederaufnahme des Trainings sachte vorgehen, da dein Körper seine Belastbarkeit reduziert hat. Die wichtigsten Tipps.
Das Erfolgsgeheimnis vieler erfolgreicher Athleten besteht darin, dass sie nicht nur ihre Hauptsportart ausüben, sondern regelmässig auch alternativ trainieren.
Die Anforderungen an Ballsportler unterscheiden sich stark von jenen von uns Ausdauersportlern. Wie wir von ihnen lernen können.
Durch die vielseitigen Anforderungen muss der Körper beim Trailrunning auf zusätzliche Anforderungen vorbereitet sein, ansonsten tauchen schnell Beschwerden auf, vor allem in den Gelenken.
Viktor Röthlin hat den Schweizer Marathon-Mann Matthias Kyburz erfolgreich auf die Olympischen Spiele in Paris vorbereitet und zeigt in sieben Punkten, was Hobbysportler von Leistungsathleten lernen können.