10km de Payerne - Zahlen die dich staunen lassen

25. February 2025

Traditionsgemäss trifft sich die Schweizer Laufelite Ende Februar zum grossen Formtest über 10 km. Auch 2025 boten die «10km de Payerne» ein grosses Spektakel inklusive neuem Schweizer Rekord.

Wir präsentieren die spannendsten Zahlen:

1741

Läuferinnen und Läufer gingen über die 10km an den Start. Damit verzeichnet der Lauf ein weiteres Wachstum von 28.5% gegenüber dem Vorjahr. Dies zeigt, dass die Beliebtheit des Laufes weiter zunimmt, nachdem bereits im Vorjahr ein Wachstum von über 40% zu verzeichnen war.

29:21,9

Mit dieser Zeit gewann der 25-jährige Triathlet Maxime Fluri das Männerrennen knapp 2 Sekunden vor Vitaly Shafar und dem Vorjahressieger Dominik Rolli im Zielsprint. Er absolvierte das Rennen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 2:56 min/km.

Erwähnenswert ist der 4. Platz von Matthieu Bührer. Der erst 18-Jährige lief lange Zeit mit der Spitze mit, konnte erst im Zielsprint nicht mehr mithalten. Mit seiner Zeit von 29:29,3 war bisher erst Julien Wanders als U20-Athlet schneller.

31:28,2

Mit dieser Zeit gewann die Schwedin Sarah Lahti das Frauenrennen. Sie siegte mit über 2 Minuten Vorsprung vor Elena Eichenberger und Andrea Meier. Bei den Männern hätte dies den ausgezeichneten 31. Platz bedeutet!

33:38,1

Mit dieser Zeit wurde Elena Eichenberger Zweite bei den Frauen. Die Langenthalerin stellte damit einen neuen U23 Schweizer Rekord über 10 km auf.

37:52,9

Mit dieser Zeit überquerte Aeneas Appius als Sieger der Kategorie M60 die Ziellinie in Payerne. Dies ist gleichbedeutend mit einem neuen Schweizer Ü65-Rekord.

176

So viele Männer liefen unter 35 Minuten. Das sind nochmals 23 mehr als im Vorjahr. Dies unterstreicht das enorm hohe Niveau in Payerne. Um die TOP 100 zu erreichen, brauchte es eine Zeit unter 33:16.7, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 3:19 min/km entspricht.

66

So viele Frauen kamen unter 40 Minuten ins Ziel. Das sind ebenfalls rund 10% mehr als im Vorjahr.

43:49 min / 52:16 min

Das sind die Durchschnittszeiten aller Männer bzw. aller Frauen. Die Männer liefen also knapp 8,5 Minuten schneller als die Frauen. Die grössten Unterschiede gibt es vor allem bei den jüngeren Teilnehmenden. Mit zunehmendem Alter nehmen die Zeitunterschiede zwischen Männern und Frauen ab.

176 / 66

Mit 176 Finishern zwischen 39 und 42 Minuten gibt es in dieser Zeitspanne die meisten Finisher innerhalb von 3 Minuten.

Bei den Frauen gibt es die meisten Finisherinnen zwischen 54 und 57 Minuten, nämlich deren 66.

35%

Interessante Zahlen ergeben sich auch bei der Analyse der Laufschuhmarken der Top 100 Männer. Mit 35% liegt Nike an der Spitze. Im Vergleich zu unserem letzten Test anlässlich der 10km Schweizermeisterschaften 2018, bei dem Nike 65% erreichte, zeigt sich, dass alle anderen Marken aufholen.

1.    Nike 35%
2.    Asics 17%
3.    Adidas 15%
4.    ON 11%
5.    Salomon 8%
6.    Hoka 4%
7.    Saucony 3%
8.    Puma & Brooks 2%
9.    New Balace 1%
10.  Scott 1%
2% Unbekannt