Drehsitz

Verbessere die Drehbeweglichkeit deiner Brustwirbelsäule.

Dieser Übung wird präsentiert von Spiraldynamik

Drehsitz - Dreidimensionale Durchbewegung der Bandscheiben und kleinen Wirbelgelenke durch Verschraubung und Aufrichtung. Für eine gesunde Wirbelsäule muss die Lendenwirbelsäule stabil und die Brustwirbelsäule drehfreudig sein. Der Drehsitz verkörpert Länge und Drehung. Bei all seinen Variationen gilt: Länge beim Einatmen und intensive Drehung beim Ausatmen. 

Der Drehsitz ist eine der wichtigsten Übungen (Asanas) bei Kreuzschmerzen. Die Lendenwirbelsäule ist oft überlastet, weil die Brustwirbelsäule ihre Drehbeweglichkeit verloren hat und jetzt die Lendenwirbel dafür einspringen sollten. Diese Kompensation ist jedoch anatomisch unmöglich. 

Alle Schlüsselelemente des Spiralprinzips setzt du im Drehsitz um: 

  • Beckenaufrichtung
  • Stabilität der Lendenwirbelsäule 
  • Drehung der Brustwirbelsäule 
  • Länge vom Steiss bis hinauf in den Nacken 

Ziel: Durch die Verschraubung und Aufrichtung werden Bandscheiben und kleine Wirbelgelenke dreidimensional durchbewegt. Die diagonalen Bänder werden gedehnt und das schräge Muskelsystem gefordert. Dabei wird die Drehbeweglichkeit der Brustwirbelsäule verbessert. 

Unsere Buchempfehlung:

Medical Yoga - TRIAS Verlag
Dr. med. Christian Larsen, Christiane Wolff, Eva Hager-Forstenlechner
https://shop.thieme.de/Medical-Yoga/9783432107677

www.spiraldynamik.com

 

Foto: zvg