Patrick Lange im Datasport-Check

8. February 2025

Foto: ©IMAGO

Patrick Lange schrieb Triathlongeschichte, als er beim Ironman Hawaii 2024 seinen dritten Titel in neuer Streckenrekord-Zeit von 7:35:53 Stunden feierte. Bereits 2018 durchbrach er als erster Athlet auf Hawaii die magische 8-Stunden-Marke mit einer Siegerzeit von 7:52:39 Stunden. Zudem hält der 38-jährige mit 2:30:27 Stunden den Rekord für die schnellste offiziell gelaufene Marathonzeit auf einer Langdistanz.

Ironman Hawaii 2024
2024 war durch die ups and downs ein ganz besonderes Jahr für mich: Mein dritter Weltmeistertitel auf Hawaii war der Höhepunkt meiner Karriere. Die Magie der Insel und die Energie der Zuschauer haben mich getragen. Es war ein Rennen, das ich nie vergessen werde. Die perfekte Mischung aus Strategie, mentaler Stärke und körperlicher Höchstleistungsfähigkeit.

Ziele 2025
Mein Ziel für 2025 ist es, meine Leistung weiter zu entwickeln. Ich möchte als Vorbild für die nächste Generation dienen und beweisen, dass Kontinuität und harte Arbeit langfristig belohnt werden. Die Weltmeisterschaft in Nizza ist natürlich der Hauptfokus.

Coach
Mein Coach Ben Reszel ist mehr als nur ein Trainer – er ist Mentor, Motivator und Strategieberater. Ich habe das Glück, auf ein Team zurückgreifen zu können, das mich in allen Bereichen unterstützt. Es geht nicht nur um harte Workouts, sondern auch um Feingefühl und Vertrauen.

Schwimmtipps für Triathleten
Technik ist im Schwimmen entscheidend. Nehmt euch Zeit, die richtige Wasserlage und Armführung zu üben. Häufige Fehler sind zu viel Kraftaufwand und ein ineffizienter Beinschlag – beides kostet unnötige Energie, die ihr später im Rennen braucht.

Aerodynamik
Aerodynamik ist im Triathlon der Schlüssel zu besseren Radzeiten. Es geht nicht nur um das Rad, sondern auch um die perfekte Sitz-Position und die Wahl der richtigen Kleidung und weiteres Equipment. Kleine Details machen oft den entscheidenden Unterschied.

Marathon
Der Marathon ist der Showdown eines Triathlons, bei dem mentale Stärke oft wichtiger ist als alles andere. Mein Fokus liegt auf einem gleichmässigen Tempo und einem optimalen Nährstoffmanagement. Wenn man es schafft, die Schmerzen zu akzeptieren, kann man oft über sich hinauswachsen.

Erholung
Erholung ist genauso wichtig wie das Training selbst. Schlaf, Ernährung und gezielte Regeneration sind die Basis für kontinuierliche Fortschritte. Ich habe gelernt, auf meinen Körper zu hören und Ruhe genauso ernst zu nehmen wie harte Einheiten.

Physiotherapie
Ohne Physiotherapie wäre ich nicht dort, wo ich heute bin. Sie hilft mir nicht nur, Verletzungen vorzubeugen, sondern auch, meine Beweglichkeit und Stabilität zu verbessern. Regelmässige Checks sind für mich ein fester Bestandteil meines Trainingsplans.

Meine Stärke
Meine Stärke ist mein unerschütterlicher Wille und mein Fokus. Egal wie hart das Rennen ist, ich schaffe es, mich auf meine Ziele zu konzentrieren und immer weiterzumachen.

Meine Schwäche
Ich neige manchmal dazu, zu perfektionistisch zu sein. Manchmal wäre es besser, Dinge einfach laufen zu lassen und nicht alles bis ins letzte Detail zu kontrollieren.

Schlüssel zum Erfolg
Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Balance zwischen harter Arbeit und Erholung. Man muss bereit sein, an die Grenzen zu gehen, aber auch wissen, wann es Zeit ist, loszulassen.

Geheimtipp
Mein Geheimtipp? Nie den Spass am Sport verlieren! Leidenschaft und Freude sind die Basis für nachhaltigen Erfolg. Und: Vertraut auf euer Team – zusammen erreicht man mehr.