Yogastuhl

 

 

Im Stehen sitzen oder der »Yogastuhl«. Mit dieser Übung kräftigst du die stabilisierende Muskulatur deiner Beinachsen.

Dieser Übung wird präsentiert von Spiraldynamik

Die wenigsten Läuferinnen und Läufer machen mit der gleichen Begeisterung Krafttraining, mit der sie laufen. Dabei ist es wichtig, ab und an die Muskeln auch auf andere Art zu kräftigen, denn so wirst du ein besserer Läufer und beugst ausserdem Verletzungen vor. Mit der Stuhlhaltung (Utkatasana) kannst du die Kraft deiner Beine wecken und dein Durchhaltevermögen stärken.

Diese Yogaübung hat viel Ähnlichkeiten mit der guten alten Kniebeuge oder Squats. Hüft-, Knie- und Sprunggelenke werden synchron leicht gebeugt. Dabei springt die gesamte Streckmuskulatur der Beine (Gesässmuskel, Quadrizeps, Trizeps) an und wird vorgespannt und -gedehnt. Entscheidend ist die Kombination aus Spannkraft und Muskellänge. Durch die leichte Vorbeuge des Oberkörpers (Achtung – kein Entenpo!) und das Heben der Arme wird die Wirkung noch verstärkt.

Achtung No. 1– Bei gezerrten oder geschädigten Kreuzbändern dürfen die Knie nicht weiter vorne sein als die Füsse.

Achtung No. 2 – Bei einem Bandscheibenleiden solltest du ein leichtes Hohlkreuz beibehalten. Wenn du Probleme mit deinen Schultern (Impingement) habst, hebe die Arme nur so weit, wie es schmerzfrei geht

 
 

Ziel: Stabile Beinachsen sind das A und O des Laufens, denn ihre gute Ausrichtung führt zu einer gleichmässigen Belastung der Gelenke und kann dadurch vielfältigen Problemen vorbeugen. Mit dieser Übung kräftigst du die stabilisierende Muskulatur deiner Beinachsen. Behalte beim achtsamen Beugen der Knie, die Tendenz der Oberschenkel nach aussen zu rotieren im Fokus. Der Beckenboden ist aktiv, die Sitzbeinhöcker „zusammengekniffen“.

Unsere Buchempfehlung:

Medical Yoga - TRIAS Verlag
Dr. med. Christian Larsen, Christiane Wolff, Eva Hager-Forstenlechner
https://shop.thieme.de/Medical-Yoga/9783432107677

www.spiraldynamik.com

 

Foto: zvg