Zu heiss zum Schlafen? Dagsmejan sorgt für kühlen Schlafkomfort im Sommer

Nach einer heissen Sommernacht passiert es schon mal, dass wir erschöpft und müde aufwachen. Die Lösung: kühlende Schlafbekleidung von Dagsmejan, die uns trotz Sommerhitze besser schlafen lässt.

Dieser Beitrag wird präsentiert von Dagsmejan

WARUM UNS WARME TEMPERATUREN DEN SCHLAF RAUBEN

Dass die Temperatur im Schlafzimmer nicht zu hoch sein sollte, wissen viele. Maximal 18 °C lautet hier die Empfehlung. Dass aber auch unsere Körpertemperatur eine wichtige Rolle spielt, ist vielen neu. Ist sie zu hoch, schlafen wir nicht gut.

Während der warmen Sommermonate, kann es zur Herausforderung werden, sowohl unser Schlafzimmer als auch unseren Körper kühl zu halten. Die richtige Temperatur ist aber essenziell, damit wir uns im Schlaf erholen. Um einzuschlafen, muss unser Körper seine Kerntemperatur senken. Nur dann produziert er ausreichende Mengen des Schlafhormons Melatonin. Bei heissem Wetter kann es vorkommen, dass wir aufgrund der Hitze später einschlafen und schlechter schlafen, da unser Körper im Schlaf nicht so leicht in seiner klimatischen Komfortzone bleibt.

Kommen wir im Schlaf auch noch ins Schwitzen, kann es ausserdem sein, dass wir mehrmals aufwachen, vor allem wenn unser Pyjama dabei durchnässt. Tragen wir die falschen Materialien, kann das schwere, feuchte Gefühl auf der Haut unseren Schlaf zusätzlich stören.

«Der Erholungsprozess ist für uns Sportlerinnen genauso wichtig wie unser Training! Damit wir in Wettkämpfen unser Bestes geben können, ist guter, tiefer Schlaf essenziell. Daher schlafe ich in Dagsmejan. In diesem Pyjama fühle ich mich rundum wohl und freue mich richtig aufs Schlafengehen.» (Tanja Hüberli, europäische und Schweizer Volleyball-Meisterin)

 

5 TIPPS FÜR BESSEREN SCHLAF TROTZ SOMMERHITZE

Die gute Nachricht ist, dass wir etwas tun können, um unserem Körper zu helfen, seine Temperatur zu regulieren, damit wir uns im Schlaf trotz Hitze gut erholen:

  1. Am Tag die Vorhänge geschlossen halten und die Fenster erst abends öffnen, wenn die Temperaturen ein wenig gesunken sind.
  2. Vor dem Zubettgehen das Licht dämmen, zum Beispiel durch Schliessen der Vorhänge oder Rollos. Eine Schlafmaske kann ebenso helfen.
  3. Am Abend leichte Speisen essen, vor allem, wenn das Abendessen später als sonst ausfällt. Auf schwere, würzige Speisen genauso verzichten wie auch Koffein und Alkohol.
  4. Eine Schlafroutine einhalten, das heisst, jeden Tag in etwa um die gleiche Zeit ins Bett gehen und aufstehen – auch an Wochenenden.
  5. Im Bett die richten Stoffe tragen. Schlafbekleidung sollte immer atmungsaktiv sein und dem Körper helfen, seine Temperatur die ganze Nacht über auszugleichen, zum Beispiel, indem sie für ein angenehm kühles, trockenes Tragegefühl Feuchtigkeit aufnimmt.

«Eine spezifische, technische Schlafbekleidung zu wählen, die dem Körper hilft, ein optimales Schlafklima zu halten, ist für mich von grösster Bedeutung. Schon nach der ersten Nacht war ich vom Schlafkomfort von Dagsmejan begeistert.» (Ronnie Schildknecht, 11-facher Iron-Man-Champion aus der Schweiz)

 

SO KÜHLT UNS EIN FUNKTIONSPYJAMA VON DAGSMEJAN

Studien zeigen, dass viele Athletinnen und Athleten nicht nur im Sommer nachts zu heiss zum Schlafen haben. 7 von 10 geben an, dass sie das ganze Jahr über nachts schwitzen. Abhilfe schafft ein kühlendes Pyjama aus der Stay Cool Kollektion von Dagsmejan.

«Schlafbekleidung von Dagsmejan hilft mir, meine Körpertemperatur zu halten, damit mir nachts nie zu kalt oder zu warm wird. Zudem ist sie superbequem und angenehm zu tragen.» (Joscha Burkhalter, Schweizer Biathlet)

Die kühlenden Schlafanzüge bestehen aus dem innovativen NATTCOOLTM-Stoff, der aus natürlichen Eukalyptusfasern hergestellt wird. Das leichte Material ist:

  • weicher als Seide, 
  • kühler als Leinen, 
  • 8x atmungsaktiver als Baumwolle,
  • reguliert die Feuchtigkeit des Körpers und
  • trocknet 3x so schnell.

Der Stoff leitet überschüssige Wärme über Millionen von Nanokapillaren von der Haut ab, damit wir im Idealfall erst gar nicht ins Schwitzen kommen. Und falls doch, trocknet er schnell, sodass er sich niemals nass auf der Haut anfühlt. Darüber hinaus absorbiert das Material einen Teil der Feuchtigkeit, die beim Schwitzen entsteht, und fügt in Form von Verdunstungskühlung einen weiteren Cooling-Effekt hinzu. So hält uns die Stay Cool Schlafbekleidung von Dagsmejan mit ihrer Kombination aus feinsten Naturfasern und moderner Textiltechnologie angenehm kühl, damit wir vor allem in warmen Nächten nicht überhitzen und in Folge besser schlafen.

«Im Training wird jeder Bereich optimiert, doch der Schlaf bildet die eigentliche Basis für meine Leistungsfähigkeit. Dagsmejan Schlafbekleidung wurde seit der ersten Benutzung zu einem festen Bestandteil meines Schlafsystems.» (Fabian Meeusen, Schweizer Triathlon-Meister)

 

 

Dagsmejan Schweiz

Dagsmejan Deutschland

Dagsmejan International