Wusstest du, dass...

13. March 2025

...deine Gedanken deine Leistung beeinflussen?

Unser Denken beeinflusst unsere Leistung. Werden wir positiv stimuliert, können wir mehr leisten. Das hat eine Studie gezeigt, bei der Radfahrern während eines Ausdauertests für 16 Millisekunden Bilder von lachenden oder stirnrunzelnden Gesichtern an die Wand projiziert wurden. So kurz, dass die Bilder nicht bewusst wahrgenommen werden konnten. Aber lange genug, um einen Einfluss zu haben. Und zwar führten die positiven Bilder zu einer Leistungssteigerung von 12 Prozent.

Unsere körperliche Leistungsfähigkeit wird von unserem Gehirn gesteuert und nicht, wie man vielleicht annehmen könnte, von unserem Körper mit seinen Muskeln. Unser Gehirn nimmt Signale wie einen zu hohen Herzschlag oder einen zu starken Temperaturanstieg wahr und bremst uns. Interessanterweise geschieht dies deutlich später, wenn wir positiv statt negativ gestimmt sind, weil wir die Signale unseres Körpers bei positiver Stimmung anders interpretieren.

Was lernen wir daraus?

  • Wir sollten unseren Geist mit positiven Dingen und Gedanken stimulieren. 
  • Wer positiv ist, ist motivierter und profitiert beim Sport, sei es im Training oder im Wettkampf. 
  • Da wir primär die eigene Stimulation beeinflussen können, sollten wir uns vor allem darauf konzentrieren und nicht darauf hoffen, dass etwas Positives von aussen kommt.
  • Wir sind zu mehr fähig, als wir glauben. Indem wir uns in den Schmerzbereich begeben und unserem Hirn beibringen, wie es diese Körpersignale interpretieren muss, können wir unsere Grenzen verschieben.