Suche Sportler und finde heraus, wo diese gestartet sind, und welche Resultate sie dabei erzielt haben.
Registriere dich jetzt und profitiere von folgenden Vorteilen:
In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Christian Kreienbühl, Schweizer Marathonläufer und Olympiateilnehmer.
Deine Gewohnheiten vor, während und nach den Trainingseinheiten können über deine Fitnessziele entscheiden. Diese Tipps helfen dir, deine Leistung zu maximieren.
...Abnehmen mit Sport am Morgen besser gelingt, als mit Sport am Abend?
Die Physik hilft dir die Leistung beim Joggen zu verbessern, aber wie genau funktioniert das?
Millionen von Menschen sind nach einer Rückenmarksverletzung auf den Rollstuhl angewiesen, doch Forschung gibt Hoffnung.
Wer jede Umdrehung perfekt beherrscht, leistet mehr und wird viel später müde. Aber wie genau funktioniert der richtige Tritt?
Wie viel sollte man schlafen, wenn man x Stunden in der Woche trainiert?
In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Michi Rüegg, Nationaltrainer Langstrecken, Steeple und Cross.
Der Mountainbike Profi Nino Schurter nennt uns 5 Gründe, warum er sich unter anderem mit Atemmuskeltraining mit dem Idiag P100 auf die Olympischen Spiele in Tokyo vorbereitet.
Die Allerbesten trainieren nicht häufiger härter oder bei Intervalleinheiten mehr am Limit, sondern ganz einfach mehr Stunden im lockeren Bereich.
In unregelmässigen Abständen veröffentlichen wir an dieser Stelle ein Interview mit einer spannenden Persönlichkeit. Heute mit Tadesse Abraham, Europameister Halbmarathon 2016.
Wer die hintere Bein-Muskelkette beim Joggen richtig einsetzt, kann nicht nur Tempo gewinnen, sondern auch noch Verletzungsprophylaxe betreiben.
Eine zu tiefe Energieverfügbarkeit kann verschiedene Körperfunktionen negativ beeinflussen, wobei Frauen wie auch Männer davon betroffen sein können.
Mit der richtigen Haltung und der korrekten Beinachse kannst du die Überlastung im Knie stoppen.
Konstant ein Jahr lang streng durchtrainieren – das geht auch bei den Profis nicht. Eine gute Struktur unterteilt das Jahr in einzelne Höhepunkte.